Über das Hinschauen
editorial
with Keine Kommentare

Sandra Kocuvan und Evelyn Schalk ◄ Worte für das Unsagbare finden – das ist die Aufgabe von Schreibenden im Krieg. Es ist immer unmöglich, es ist immer notwendig. Zeugenschaft. Einordnung. Der ganze Irrsinn zwischen Leben und Sterben in einem Moment. … Weiterlesen

Bis sie uns zuhören müssen
with Keine Kommentare

Interview mit Susanne Scholl ◄ Susanne Scholl, langjährige Moskau-Korrespondentin des ORF, promovierte Slawistin, Autorin und Mitgründerin der Omas gegen Rechts im Interview mit Evelyn Schalk über Krisenberichterstattung, die Macht der Sprache und die Bedeutung von Zivilgesellschaft. Evelyn Schalk: Frau Scholl, … Weiterlesen

Gedichte
with Keine Kommentare

Yuliia Iliukha ◄ Übersetzung aus dem Ukrainischen von Olha Sydor Ich, sagt er, erinnere mich an sie alle mit Namen und lerne statt „ist“ das Wort „war“ zu verwenden, wenn ich im Wagen ihr Blut wegputze. und ich weiß genau: … Weiterlesen

Über die Sprache des Krieges
with Keine Kommentare

Kurt Flecker ◄ About war – Die Sprache des Krieges” – Was kann dieser Titel wollen? Die Analyse der Sprache über den Krieg? Oder ist Sprache das Synonym für die Folgen der Gewalt? Eigentlich sollten wir uns zuerst einmal damit … Weiterlesen

An der Grenze
with Keine Kommentare

Alexander Danner ◄ Die Zelte sind wieder da – oder noch immer. Tausende Geflüchtete wurden seit letzten Herbst im südsteirischen Spielfeld nicht in festen Quartieren, sondern in Großraumzelten untergebracht. Überlebende des Krieges in Syrien, des Taliban-Regimes in Afghanistan, der Qualen … Weiterlesen

An der Grenze
with Keine Kommentare

Text: Evelyn Schalk, Fotos: Alexander Danner ◄ Keine Nacht schläft er mehr als zwei oder drei Stunden, er friert. „Ich träume schon lang von nichts mehr“, sagt Massud (sämtliche Namen geändert, d.Red.). Vor 13 Tagen ist der 22-jährige Syrer hier … Weiterlesen

projekt für ein denkmal
with Keine Kommentare

Maki Stolberg ◄ Die Fotos stammen von Wänden im Transitbereich des Grenzübergangs Spielfeld. Ich bin ihnen bei einer Grenzwanderung im Spätsommer 2019 begegnet. Alles war dort längst „vorbei“, Bauzäune, Absperrungen, Zelte, die kulissenhafte Architektur von Ruderalgewächsen in Besitz genommen, dank … Weiterlesen

wo europa sich selbst verliert
with Keine Kommentare

Fotos: Dirk Planert ◄ Das Flüchtlingscamp in bosnischen Vučjak ist geschlossen, die katastrophalen Bedingungen für die Menschen sind geblieben und werden sich nicht ändern, solange die tödliche Abschottung der EU andauert. Mit den Frierenden, Hungernden und Verprügelten ebenso wie mit … Weiterlesen

plattform und polis. literatur und widerstand.
with Keine Kommentare

Evelyn Schalk ◄ Von ihren Wirkungsstätten entfernt, verboten, zensiert, verlacht, irren die November­menschen auf der leeren Bühne herum, jener Bühne, die an den Rändern des kontrollierten öffentlichen Raums entsteht. (Saša Ilić in: Beton International, März 2019) Fragen nach Widerstand, nach … Weiterlesen

im zeitalter der leugnung
with Keine Kommentare

Evelyn Schalk ◄ Wir leben im Zeitalter des Leugnens. Wieder immer noch. Aber die nächste Stufe ist erreicht. Nun wird es nicht mehr normalisiert, hingenommen und legitimiert. Längst hat sich die Perspektive weitergedreht. Das Leugnen wurde in all seiner Kunst … Weiterlesen