where is the psychology in bio-psycho-social health care?
with Keine Kommentare

Steffi Schranz ◄ Are you currently healthy? If yes, who decided so? And if not, who decides what the best care for you is? Well, according to the World Health Organization, health is the state of complete physical, mental and … Weiterlesen

jetzt ist es schon wieder passiert!
with Keine Kommentare

Karin Schuster ◄ Wir befinden uns in der Halbzeit eines weiteren Jahres mit kräfteraubenden Arbeitstagen in der Pflege und Betreuung. Durch Corona haben sich die Rahmenbedingungen verschärft: noch weniger Pflegekräfte stemmen noch mehr Arbeit. Nach dem anfänglichen Klatschen für medizinisches … Weiterlesen

care – ein erfahrungsbericht
with Keine Kommentare

Charly Hierzberger ◄ Mein Zugang zum Thema „Care“ bezieht sich auf zwei wesentliche Teile meines schulischen Wirkens. Zum einen bedarf es im Fachbereich Berufsorientierung einer oft intensiven Begleitung meiner SchülerInnen, die sich im achten Schuljahr auf neue Schul- und Ausbildungssituationen … Weiterlesen

he still hasn’t had it
with Keine Kommentare

Kira Binder ◄ He still hasn’t had itmy younger brother bears the weight of every touch on his skinhe can see where something has touched him, he saysit’s the principle of contaminationcovid has not been kind to himhe fears the … Weiterlesen

call for papers #104
with Keine Kommentare

Liebe Leute, in der Ausgabe #104 geht es um ein Kernthema des ausreißer. Im Juli 2022 fand im Leslie-Hof unser Lesungsabend unter dem Titel „Öffentlicher Raum: Utopie & Wirklichkeit“ statt. Die dort präsentierten Texte stießen auf große Resonanz, daher werdet … Weiterlesen

call for papers #103
with Keine Kommentare

Liebe Leute, das Thema der nächsten ausreißer-Ausgabe: „Caring Perspectives“ Was bedeutet es, Sorge zu tragen? Der englische Begriff „Care“, der auch im deutschsprachigen Raum Fuß gefasst hat, bezieht sich nicht nur auf den Bereich der Pflege, wie die Betreuung von … Weiterlesen

editorial
with Keine Kommentare

Joachim Hainzl ◄ Als wir von XENOS im Sommer 2020 im Rahmen eines Calls von Kulturlandesrat Christopher Drexler unser Projekt „Bist du noch auf Distanz oder lebst du wieder?“ konzipierten, dachten wir optimistisch, dass uns nach einem Frühjahr mit Lockdown, … Weiterlesen

kommunikation ist überlebenswichtig
with Keine Kommentare

Evelyn Schalk ◄ Aus der notwendigen räumlichen Distanz darf keine zwischenmenschliche werden. Davon hängt sowohl das gesundheitliche, als auch das gesellschaftliche Über- und Bestehen der Pandemie ab. Das wurde uns als Medium, als ausreißer-Redaktion, aber auch persönlich mit Ausbruch der … Weiterlesen

die ungenützte chance, unsere gesellschaft sensibler zu gestalten
with Keine Kommentare

Stefan Lozar ◄ Mein Leben als Künstler ist geprägt von Selbstzweifeln und einer Infragestellung meiner Existenz, ein endliches Dasein in einer andauernden Krise. Als am Anfang der Pandemie zu beobachten war, wie eine globale Angst entstand, hatte ich den Eindruck, … Weiterlesen

lockdown statt ausstellung
with Keine Kommentare

Eva Mohringer-Milowiz ◄ Mein Fotoprojekt „Kärntnerstraße“ ist genau in die Zeit des ersten Lockdowns gefallen. Als ich zu fotografieren begann, da waren keine Menschen mehr auf der Straße, es fuhren nur wenige Autos und alle Geschäfte waren zugesperrt. Wegen der … Weiterlesen

1 14 15 16 17 18 19 20 42