Die medialen Treppen zur rechtsextremen Macht
with Keine Kommentare

Evelyn Schalk ◄ Eigentlich sollte diese Nummer längst erschienen sein. Eigentlich sollten wir nicht so irrsinnig prekär arbeiten müssen. Eigentlich sollte eine Ausgabe zu diesem Thema nicht nötig sein. Tatsächlich ist sie es mehr denn je. Tatsächlich braucht es noch … Weiterlesen

(Keine) klare Kante!
with Keine Kommentare

Martin Murpott ◄ Nun ist es also passiert! Zum ersten Mal in der Geschichte der zweiten Republik hat eine rechtsradikale Partei, deren historische Ursprünge im Ewiggestrigen des Nationalsozialismus wurzeln, einen bundesweiten Urnengang gewonnen. Tatsächlich ist dies aus mehreren Gründen gerade … Weiterlesen

Hymnen in Zeitbeton?
with Keine Kommentare

„Österreich nennt acht Landes- und eine Bundeshymne sein Eigen. Fünf davon wurden von engagierten NS-Parteigängern und/oder radikalen Antisemiten komponiert oder getextet. Zwei weitere – vor dem Untergang der Monarchie verfasst, aber erst danach zu Hymnenehren gelangt – erheben territoriale Ansprüche … Weiterlesen

uns beeinflusst, was wir zu bemerken meinen
with Keine Kommentare

blumenleere ◄ im rahmen meiner paedagogischen ausbildung wurde mir, recht vehement, u.a. folgendes nahegebracht respektive -gelegt – & nein, ich bezweifle keineswegs die alltagstauglichkeit der ueber die naechsten zeilen hinweg knapp skizzierten praktischen anwendung, hat sie sich doch oft genug … Weiterlesen

Veranstaltungsbericht
with Keine Kommentare

Ulrike Winkler ◄ Ort:  jeder Ort in Österreich Zeit: jederzeit Die Bühne ist aufgebaut. Ein paar Menschen stehen herum. Na ja, es sind gar nicht so wenige. Sie gehen herum, stehen herum, begrüßen sich, halten ihre Bierkrüge fest in den Händen. … Weiterlesen

Einordnen mit Tinnitus
with Keine Kommentare

Dominik Leitner ◄ “Trump für Harris ein Faschist” schreibt die blaue Seite des österreichischen Öffentlich-Rechtlichen, und gibt damit nur wieder, was gesagt wurde. Niemand hier will mehr anecken, will niemanden vergrämen, will in Wahrheit all die wieder zurückgewinnen, die doch … Weiterlesen

Heimat
with Keine Kommentare

Dilan Canbaz ◄ Zeig dich wieder einmal! Du warst die saubere, frische Luft, die Gerüche der Straßen und engen Gassen, der feine Duft der Rosen, der verwilderten Wiesen, die Freiheit und Leidenschaft, die sorglosen Zeiten und all die zartesten Gefühle … Weiterlesen

Demokratien in Gefahr? – Demokratien in Gefahr!
with Keine Kommentare

Joachim Hainzl, Eva Ursprung ◄ Laut Gobal Peace Index 2024 ist Österreich nach Island und Irland das drittfriedlichste Land der Welt. Untersucht werden dabei die gesellschaftliche Sicherheit und der Schutz, das Ausmaß der nationalen und internationalen Konflikte und der Grad … Weiterlesen

Über Informationszugang und –weitergabe
with Keine Kommentare

Martin Dragosits ◄ Sobald eine Gemeinschaft eine Größenordnung erreicht, die nicht mehr in ein Dorf hineinpasst, die Kommunikation von Meinungen und Informationen nicht mehr auf Zuruf erfolgen kann, gewinnt ihre Verteilung und Weitergabe an Wert. Wird sie gesteuert, manipuliert, beeinflusst? … Weiterlesen

Medien, Werbung und die fehlende Abgrenzung
with Keine Kommentare

Leonhard Rabensteiner ◄ Der Laizismus, die Trennung von Staat und Kirche, erwies sich in der Geschichte als Gamechanger: Der Einfluss der Kirchen auf die Demokratien wurde reduziert, und Demokratien wurden weniger in ihrer Entwicklung gestört. Zwar sind viele Länder vom … Weiterlesen

1 2 3