Gerhard Ruiss ◄
Sehr viel größer als geahnt
An von ganz weit oben abgeschmirgelt,
auf zum höchsten Wasserstand,
Fluss um Fluss, wo es sich schlängelt,
erstreckt es sich, den Fluss entlang.
Seine Kurven, quer durchs Land
keine Hügel, seine Raine, seine Steine,
seine Stöcke, seine Ställe, seine unerforschten Teile,
überall als sehr viel größer, als geahnt, bekannt.
Wo du bist, sind meine Zelte, ist für immer
Jagd, und stellt sich jeder gerne dafür an,
die Sennerin ist froh, du bist ihr Allergrößter,
wenn sie etwas für dich singen kann.
Deine Kurven, quer durchs Land
keine Hügel, deine Raine, deine Steine,
deine Stöcke, deine Ställe, deine unerforschten Teile,
überall als sehr viel größer, als geahnt, bekannt.
Fluss aus Stahl, Guss aus Eisen,
so wirst du von mir genannt,
dazu da, um in dir Bäume auszureißen,
was danach folgt, ist ganz egal, davor hast du ein Sankt.
In deinen Kurven, quer durchs Land
keine Hügel, vor dir die Raine, von dir die Steine,
von dir die Stöcke, Ställe, deine unerforschten Teile,
überall als sehr viel größer, als geahnt, bekannt.
Nicht einbezogene Strophen:
Wie eins auf dem anderen, liegt jeder Stein,
nicht zu hoch und nicht zu klein,
du gehst und wenn du gehst, gehst du in deinen Stall,
still gehst du nicht, du gehst mit einem Knall.
Dir deine Kurven, quer durchs Land
keine Hügel, dir die Raine, deine Steine, alle deine,
dir die Stöcke, deine Ställe, deine unerforschten Teile,
überall als sehr viel größer, als geahnt, bekannt.
Im Bedarfsfall bzw. in Graz und Umgebung einzubeziehen:
Und mittendrin in dir, urban,
mit BIC und Wlan, Telebanking und Iban,
liegt, wer soweit kommen kann, am Schlossberg, Graz,
noch lange nicht an der Grenze deines Staats.
Deine Kurven, quer durchs Land
keine Hügel, voller Raine, voller Steine, alles deine,
voller Stöcke, voller Ställe, voller unerforschter Teile,
überall als sehr viel größer, als geahnt, bekannt.
Nach Jakob Franz Dirnböck, Der Steirer Land. Hoch vom Dachstein, 1819, 10strophige Erstfassung bzw. 1844 heutige Fassung, 1929 mit den Strophen 1, 2, 3 und 10 vom Steirischen Landtag zur Steirischen Landeshymne erklärt, sowie nach einer Stichwörterliste des Steirers des Tages vom 3.2.2018 Klaus Zeyringer zur Feststellung eines Hymnentauglichkeitsvokabulars für die Steirische Landeshymne 2025, mit einer Trennung der Landesbezeichnung (St. Eiermark) und den 7 Stichwörtern Abgeschmirgelt, Hügel, Kurven, Mur/Mürz, Stein + Stock, Rain, Stahl + Stall, 11 (hymnentypischen) Freiheiten und 4 Reimgeboten: Stein – Klein, Stall – Knall, Urban – Iban, Graz – Staats.