It is what it is. feminity.
Bettina Mayer ◄
Bettina Mayer ◄
Wortmülldeponie Eva Ursprung ◄ Bis Jänner 2023 war es überdimensional in der Ausstellung Faking the Real. Kunst der Verführung im Kunsthaus Graz zu sehen, das vielzitierte Plakat der Guerrilla Girls von 1989: Do Women Have to Be Naked to Get … Weiterlesen
Elisabeth Hafner ◄ Wir entlohnen euchmit liebesagen die Männerdie den Vertrag aufsetzenwie die ringe glänzenfrauen glaubenund ahnen zugleichdass der mannmeist bankrottseine hoffnung dahin hegtanschreiben zu dürfensolange bis sie ihmwieder und wiederauf die schliche kommtso stehen die männerbei ihren frauenmeistens in … Weiterlesen
Sofie Morin / Dorina Marlen Heller ◄ Ein lyrischer Dialog Wie Blumen längst kein Trost mehr sindlängst kein Trost mehr sinddie Schnittflächen der Aufopferungquer verlaufendVerwundungen unüberschaubarder Sichtbarkeit kein GefallenSo bestreiten Tauchgängeim Herbarium der Rollenbilderjedwede Entlohnung maskiertdie Anrufung: Sorge um die … Weiterlesen
Das Feministische Wiener Kaffeehaus Barbara Philipp ◄ Am 12. Mai 2020, am Ende des ersten Lockdown der Coronapandemie, eröffnete ich das Feministische Wiener Kaffeehaus in meinem Amsterdamer Atelier mit meinem ersten Gast: Delphine Bedel. Delphine Bedel ist Künstlerin, Kuratorin, Feministin, … Weiterlesen
Johanna Stadlbauer ◄ Am 8. März – und im ganzen März 2023 – feiern wir in Graz und der Steiermark unter dem Motto „Schluss mit dem Patriarchat“ die feministische Solidarität. Ein Blick in den englischsprachigen Raum kann zeigen, wie wichtig … Weiterlesen
ausreißer-Präsentation 28. März 2023 • 12:00 UhrForum Stadtpark • Stadtpark 1 • 8010 Graz Der neue ausreißer ist druckfrisch gelandet – und wird morgen präsentiert! Der ausreißer – Die Wandzeitung erscheint auch heuer im Frauenmonat unter dem Grazer Motto zum … Weiterlesen
Sandra Kocuvan und Evelyn Schalk ◄ Worte für das Unsagbare finden – das ist die Aufgabe von Schreibenden im Krieg. Es ist immer unmöglich, es ist immer notwendig. Zeugenschaft. Einordnung. Der ganze Irrsinn zwischen Leben und Sterben in einem Moment. … Weiterlesen
Interview mit Susanne Scholl ◄ Susanne Scholl, langjährige Moskau-Korrespondentin des ORF, promovierte Slawistin, Autorin und Mitgründerin der Omas gegen Rechts im Interview mit Evelyn Schalk über Krisenberichterstattung, die Macht der Sprache und die Bedeutung von Zivilgesellschaft. Evelyn Schalk: Frau Scholl, … Weiterlesen
Yuliia Iliukha ◄ Übersetzung aus dem Ukrainischen von Olha Sydor Ich, sagt er, erinnere mich an sie alle mit Namen und lerne statt „ist“ das Wort „war“ zu verwenden, wenn ich im Wagen ihr Blut wegputze. und ich weiß genau: … Weiterlesen