Mit einem Klick zu den Ausgaben.

kunstwerke sind das, was von uns menschen übrigbleibt
with Keine Kommentare

Michaela Zingerle ◄ Ich habe schon lange vor der Pandemie mein persönliches Arbeitsumfeld in die Cloud verlegt und mir ein papierloses Arbeiten angewöhnt. Damit wollte ich ortsunabhängig sein und vor allem sollte es mir leichter fallen, in wechselnden Teams interagieren. … Weiterlesen

unsere prekären lebenssituationen haben sich verstärkt
with Keine Kommentare

Nayari Castillo-Rutz ◄ Während der Pandemie sind Projekte im „White Cube“ (Ausstellungen, Performances, Vorträge und Diskussionen mit Livepublikum) praktisch aus meinem Leben verschwunden. Die Hoffnung, vermehrte Finanzmittel für Projekte im öffentlichen Raum zu erhalten, erfüllte sich auch nicht. Mein Mann … Weiterlesen

mehr finanzieller halt durch den staat ist erforderlich
with Keine Kommentare

Tanja Gurke ◄ Die Pandemie erlebte ich zweigeteilt: Einerseits war der Kulturbetrieb entweder gar nicht oder nur eingeschränkt geöffnet und es war notwendig, flexibel und erfinderisch zu sein und neue Formen der Sichtbarkeit zu finden. Dies waren Herausforderungen, die es … Weiterlesen

wenn die verordnung nicht der vielfalt entspricht
with Keine Kommentare

Lidija Krienzer-Radojević ◄ Seit dem ersten Tag der Gesundheitskrise war die Kulturbranche mit mannigfaltigen Unsicherheiten und Beschränkungen konfrontiert. Nicht nur griffen die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie stark in die Produktion und in den Konsum kultureller Tätigkeiten ein, auch wurde … Weiterlesen

meine chance, die grazer kulturszene kennenzulernen
with Keine Kommentare

Azam Shadpour ◄ Im Winter 2021/22 hatte ich endlich die Möglichkeit, als Stipendiatin des Landes Steiermark meine durch die Pandemie bereits um ein Jahr verschobene Residency als Fotokünstlerin in Graz wahrzunehmen. Als ich hier ankam, kam ich gerade rechtzeitig zu … Weiterlesen

LESUNG: „Öffentlicher Raum: Utopie & Wirklichkeit“
with Keine Kommentare

ausreißer-Lesung am 6. Juli 2022 beim Leslie Open, Graz Termin: 6. Juli 2022, 18.30 Uhr Ort: Leslie-Hof Joanneumsviertel, Raubergasse 10, 8010 Graz k Eintritt frei bzw. freiwillige Spende für unser aktuelles Projekt: About war – Die Sprache des Krieges. Autor*innen: … Weiterlesen

für eine bessere wirklichkeit
with Keine Kommentare

editorial Evelyn Schalk ◄ Diese Ausgabe „Solidarität_0803“ zum Internationalen Frauen*tag erscheint, während zwei Flugstunden entfernt Krieg herrscht. Seit dem Beginns der Invasion Russlands in die Ukraine ringe ich um Worte. Sie fehlen mir zwischen den Bildern von Militärkonvois und Straßenzügen … Weiterlesen

der mensch raman burak
with Keine Kommentare

Alhierd Bacharevič ◄ Aus: Апошняя кніга пана А. (Das letzte Buch des Herrn A.), 2020 Das Erste, was Inga und ich verabredeten, als wir einander gegenübersaßen, war: Es wird auf jeden Fall ein Mann. Ehrlich gesagt, hatte ich mit Widerstand … Weiterlesen

breaths of celebration
with Keine Kommentare

Ardiana Shala Prishtina ◄ Waking up, I pick up my phone to see if Kyiv still stands. It does. I take a deep breath of celebration. I take a shower and while the water runs down my body, I wonder … Weiterlesen

alltagssexismen: eine vater-tochter-verhandlung
with Keine Kommentare

Hannah Lechner ◄ Mein Vater sitzt am Küchentisch. Er schneidet Brot auf, Käse und eine Tomate. Ich hatte heute Fahrprüfung, sage ich. Stimmt!, sagt mein Vater. Er schaut vom Schneidebrett auf und mich an: Wie ist es gelaufen? Seine Augen … Weiterlesen

1 16 17 18 19 20 21 22 43